Kurs-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
20426521 / Lehrgang für Kranführer am Schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Führen von Hubstaplern

Kursanfang
19.05.2025 07:45
Kursende

22.05.2025 17:30

Beginn der Buchung

08.12.2024 09:00
Mindestteilnehmeranzahl:
10
Stattfinde-Feststellung
am 05.05.2025

Kurstitel/ Kurskategorie
Lehrgang für Kranführer am Schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Führen von Hubstaplern / Feuerwehrkurs

Kursziel
Dem Lehrgangsteilnehmer die Fähigkeit vermitteln, einen auf einem LKW aufgebauten Ladekran richtig bedienen und einen Hubstapler richtig führen zu können sowie das Anwenden der für das Anschlagen der Lasten notwendigen Mittel.

Beschreibung
THEORETISCHER TEIL - KRAN:
- Vorschriften und Normen
- Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik
- Kranaufbau
- Sicherheitseinrichtungen
- Lastaufnahmemittel
- Kranbetrieb - Betriebsvorschriften

THEORETISCHER TEIL - HUBSTAPLER:
- Allgemeines über den Betrieb von Hubstaplern
- Vorschriften und Normen
- Grundlagen der Mechanik
- Elektrotechnik und Hydraulik des Hubstaplers
- Aufbau des Hubstaplers
- Sicherheitseinrichtungen des Hubstaplers

PRAKTISCHER TEIL - KRAN:
- praktisches Arbeiten mit Ladekränen
- Anschlagen von Lasten

PRAKTISCHER TEIL - HUBSTAPLER:
- Hubstaplerbetrieb
- Praktisches Fahren und Arbeiten mit dem Hubstapler

Anmeldung durch Stützpunktfeuerwehr!



Kursvoraussetzungen
  • Ladekran im Stand der jeweiligen Feuerwehr
  • Hubstapler im Stand der jeweiligen Feuerwehr
  • Mindestalter: 18 Jahr(e)
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Feuerwehr-Grundlehrgang
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
  • Grundausbildung 2
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
  • Grundausbildung "Truppführer"
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
  • Funk-Grundlehrgang
    Kurs absolviert
  • Erste Hilfe Lehrgang 16 Stunden (für die EDV-Erfassung)
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E2 - Modell Steiermark, Feuerwehrgurt, Schutzjacke. Bei einer Nächtigung ist Waschzeug inkl. Handtuch mitzunehmen.

Im Bedarfsfall ist das Stützpunktfahrzeug zum Lehrgang mitzubringen.

*Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Weiteres
Anmeldung durch Stützpunktfeuerwehr!

Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe etc. getragen werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
Anmelden