Kurs-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
20426144 / Lehrgang Führen I - Steiermark

Achtung ABGESAGT !!!

Kursanfang
10.11.2025 07:45
Kursende

13.11.2025 17:15

Beginn der Buchung

29.11.2024 09:00
Mindestteilnehmeranzahl:
14
Stattfinde-Feststellung
am 27.10.2025

Kurstitel/ Kurskategorie
Lehrgang Führen I - Steiermark / Feuerwehrkurs

Kursziel
Dem Lehrgangsteilnehmer wird die Fähigkeit vermittelt, die Aufgaben als selbstständiger Gruppenkommandant zu erfüllen.

Beschreibung
KOMPETENZEN
Menschenführung / Persönlichkeitsbildung
- Stellung der Führungskraft,
- Kommunikation,
- Führungsstile,
- Motivation

Einsatztaktik
- Grundlagen der Einsatztaktik
- Führungssystem und Organisation
- Führungsvorgang und Befehlsgebung
- Führungsmittel
- Planübungen
- Zugsübung

WEITERE KOMPETENZEN FÜR DEN GRUPPENKOMMANDANTEN
- brennen und löschen
- Einsatzberichte
- erste und erweiterte Löschhilfe
- Löschwasserförderung
- Gefahren an der Einsatzstelle
- Umgang mit gefährlichen Stoffen
- richtiger Einsatz von Löschausrüstung und technischer Ausrüstung
- vorbeugender Brandschutz
- naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, Mechanik und Elektrotechnik)
- rechtliche Grundlagen für den Gruppenkommandanten

Für die Teilnahme ist der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang oder das Atemschutzmodul und das FLA in Bronze oder BDLP in Bronze Voraussetzung - manuelle Überprüfung.



Kursvoraussetzungen
  • Atemschutzgeräteträger-Lehrgang oder Atemschutz-Modul
  • Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Branddienstleistungsprüfung in Bronze
  • Mindestalter: 18 Jahr(e)
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Führen I Einstiegstest (für die EDV Erfassung)
    Kurs nicht älter als 5 Jahre
  • Funk-Grundlehrgang
    Kurs absolviert
  • Technischer-Lehrgang I
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
  • Maschinisten-Lehrgang
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
  • Lehrgang Maschinist
    Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel.
Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist die Schutzbekleidung E1 sowie der Feuerwehrgurt mitzuführen. Im Falle einer Nächtigung sind zusätzlich Toilettenartikel und ein Handtuch erforderlich.

Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
Anmelden