
Kursnummer/ Kurstyp
|
20421981 / Nachschulung für Strahlenschutzstützpunkte (nachmittags)
|
Kursanfang
|
14.11.2025 13:00
|
Kursende
|
14.11.2025 17:00
|
Beginn der Buchung
|
29.11.2024 09:00
|
Mindestteilnehmeranzahl:
|
0
|
Stattfinde-Feststellung
|
am 31.10.2025
|

|
Kurstitel/ Kurskategorie
Nachschulung für Strahlenschutzstützpunkte (nachmittags) / Feuerwehrkurs
|
Kursziel
Dieser Lehrgang dient zur Weiterbildung der Strahlenspürtrupps.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Allgemeines zum Spüreinsatz
PRAKTISCHER TEIL:
- Aufspüren von Strahlenquellen
Die Anmeldung für die Strahlenschutzstützpunkt-Feuerwehren erfolgt über das Bereichsfeuerwehrkommando in Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband.
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Mindestalter: 18 Jahr(e)
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Strahlenschutz-Lehrgang I
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel und ein Strahlenmessgerät.
Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen sind die Schutzbekleidung E1, eine Feuerschutzhaube sowie der Feuerwehrgurt mitzuführen.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
|
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Die Anmeldung für die Strahlenschutzstützpunkt-Feuerwehren erfolgt über das Bereichsfeuerwehrkommando in Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrverband.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|