
Kursnummer/ Kurstyp
|
20421389 / Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen
|
Kursanfang
|
27.03.2025 07:45
|
Kursende
|
28.03.2025 16:30
|
Beginn der Buchung
|
29.11.2024 09:00
|
Mindestteilnehmeranzahl:
|
6
|
Stattfinde-Feststellung
|
am 13.03.2025
|

|
Kurstitel/ Kurskategorie
Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen / Feuerwehrkurs
|
Kursziel
Der Lehrgangsabsolvent kann eigenständig mit einem Chemikalienschutzanzug (CSA) der Schutzstufe III, mit oder ohne Fremdluftversorgung, einsatzmäßig tragen. Er lernt die Aufgaben und Abläufe der Sicherheitsmaßnahme „Dekontamination“ als CSA-Träger und als Teil der Deko-Mannschaft kennen.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Grundlagen, Schutzstufen, Einteilung der Schutzausrüstung
- Technik, Aufbau von Schutzanzügen, Wartungsintervalle
- Einsatzablauf, Sicherheitsmaßnahmen, Dekontamination
- Hygienemaßnahmen nach einem CSA-Einsatz
PRAKTISCHER TEIL:
- Vorstellung der Schutzanzüge
- Fremdluftversorgung mit Flaschentransportwagen (Trolley), Pressluftatmer oder Schlauchwagen
- Kurzprüfverfahren und Betriebsfertigmachen der Pressluftatmer
- Vorbereiten der CSA für den Einsatz
- Anlegen und Ablegen des Chemikalienschutzanzuges
- Sicherheitsmaßnahmen, Kommunikation im Trupp und mit dem Gruppenkommandanten
- Begehen der Atemschutzübungsanlage mit dem CSA- Einsatzablauf mit Durchführung der Standard-Dekontamination
- Reinigung und Desinfektion der Atemschutzausrüstung und der CSA
- Vorstellung der Verpackungseinheit eines „Einsatz-CSA“
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte Atemschutztauglichkeit (AKL-Test und ÖFAST-S)
- Kein Bart oder Kotletten im Bereich der Dichtflächen einer Vollmaske
- Mindestalter: 18 Jahr(e)
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Atemschutzgerät (Pressluftatmer und Atemmaske mit Maskenfunk des CSA-Stützpunktes), Persönliche Unterwäsche, Stutzen, Waschzeug (Toilettenartikel) und Handtuch.
Adjustierung: Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E2 für praktische Übungen.
„Maskenfunkeinheit komplett mit Handfunkgerät und allfälligen Adaptern des CSA-Stützpunktes“
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
|
Weiteres
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden. Auf die Bart- und Haartracht
Die persönliche Schutzausrüstung (Pressluftatmer und Atemmaske mit Maskenfunk komplett) muss einsatzbereit, d.h. entsprechend den Herstellervorschriften gewartet und überprüft, zum Kurs mitgebracht werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|