
Kursnummer/ Kurstyp
|
20421279 / Atemschutzwarte-Lehrgang
|
Kursanfang
|
03.04.2025 07:45
|
Kursende
|
04.04.2025 17:00
|
Beginn der Buchung
|
08.12.2024 09:00
|
Mindestteilnehmeranzahl:
|
8
|
Stattfinde-Feststellung
|
am 20.03.2025
|

|
Kurstitel/ Kurskategorie
Atemschutzwarte-Lehrgang / Feuerwehrkurs
|
Kursziel
Der Absolvent soll die von der Feuerwehr durchzuführenden Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Pressluftatmern und Atemmasken selbstständig durchführen können.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Aufgaben des Atemschutzwartes in der Wehr
- Instandsetzungs- und Prüfintervalle
- Führen der Atemschutzkartei
- Aufbau und Funktion eines Pressluftatmers
- Organisation des Atemschutzeinsatzes
- Atemschutzsammelplatz
- Sicherheitsmaßnahmen (Atemschutzüberwachung)
- Atemschutzdienstvorschrift
PRAKTISCHER TEIL:
- Lungenautomat reinigen und desinfizieren
- Handhabung und Transport von Pressluftflaschen
- Pressluftatmer reinigen
- Atemmaske reinigen und desinfizieren
- Lungenautomat prüfen am eigenen Prüfkoffer
- Pressluftatmer prüfen
- Atemmaske prüfen am eigenen Prüfkoffer
- Monatsprüfung in der Feuerwehr
- Vorstellung einer Jahresprüfung am EDV-unterstützten
Prüfstand
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahr(e)
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Atemschutzgerät (Pressluftatmer mit Atemmaske) und Prüfkoffer der Feuerwehr. Bei einer Nächtigung ist Waschzeug inkl. Handtuch mitzunehmen.
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
|
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|