
Kursnummer/ Kurstyp
|
20366659 / Lehrgang Schadstoff – Theorie (für Messstützpunkte und höhere Führungskräfte)
|
Kursanfang
|
15.04.2024 07:45
|
Kursende
|
16.04.2024 17:00
|
Beginn der Buchung
|
15.12.2023 08:00
|
Mindestteilnehmeranzahl:
|
1
|
Stattfinde-Feststellung
|
am 01.04.2024
|

|
Kurstitel/ Kurskategorie
Lehrgang Schadstoff – Theorie (für Messstützpunkte und höhere Führungskräfte) / Feuerwehrkurs
|
Kursziel
Dieser Lehrgang soll Führungskräfte von Mess- und Deko-Stützpunkten und auch höheren Führungskräften die Möglichkeit bieten, das eigene Wissen um den
Schadstoffdienst und damit notwendigen chemischen und physikalische Hintergründe zu erweitern.
Beschreibung
- Schadstoffdienst des LFV Steiermark
- Chemische und physikalische Grundlagen (CPG)
* Aufbau der Materie
* Gemische und Gemenge
* Gase Eigenschaften und Gasgesetze
* Säuren und Laugen
* Biologische Stoffe
* Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz
- Gefahrenlehre und Abwehr (GLA)
* Spezielle Gase
* Säuren und Laugen
* Allgemeines und Organisation der Einsatzstelle
* Brennbare Stoffe
* Organisation der Einsatzstelle
- Chemiealarmplan des Landes Steiermark
- Kennzeichnung gefährlicher Güter
- Elektrostatik und Erdung
- Schutzbekleidung
- Dekontamination
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Messkraft eines Mess- /Deko-Stützpunktes oder Führungskraft im Bereich
- Mindestalter: 21 Jahr(e)
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Kommandantenprüfung
Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
- Messlehrgang
Kurs absolviert ODER-Verknüpfung!
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Waschzeug inkl. Handtuch (nur wenn der Lehrgangsteilnehmer in der FWZS nächtigt), Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal
|
Weiteres
Anmeldung über den Bereichsfeuerwehrverband bzw. Stützpunktfeuerwehr.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|