Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
320 / ÖFKAD Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen und Brandbekämpfung unter Druck austretender brennbarer Flüssigkeiten

Kategorie:
Feuerwehrseminar

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

0

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Haupt- und nebenberufliche Feuerwehrmitglieder auf Verkehrsflughäfen, die bereits ihre Grundausbildung abgeschlossen haben.

1. Einsatzgrundsätze im Atemschutzeinsatz
2. Kenntnisse über die Handhabung und Einsatzgrenzen eines Hohlstrahlrohres.
3. Kenntnisse über die Handhabung und Einsatzgrenzen einer Wärmebildkamera
4. Kenntnisse über die schnelle und effektive Entrauchung von Gebäuden
5. Anwendung von verschiedenen Such- und Löschtechniken
6. Die Handhabung und Löschtaktiken mit einem trag- bzw. fahrbaren Pulverfeuerlöscher.
7. Kenntnisse über die Handhabung und Einsatzgrenzen eines Kombischaumrohres.
8. Hintergrundwissen zur Anwendung und Zusammensetzung von Löschschaum und Kenntnisse über die unterschiedlichen Schaumarten.
9. Beherrschen von Löschverfahren bei Flüssigkeitsbränden
10. Kommunikation im Trupp / in der Gruppe.
11. Selbstständiges anwenden verschiedener Löschverfahren bei komplexen Einsatzlagen.

Beschreibung
Suchen und Retten in verrauchten Gebäuden, Brandbekämpfung im Innenangriff, Handhabung von Hohlstrahlrohr und Wärmebildkamera. Einsatz von Löschpulver bei Flüssigkeitsbränden, Einsatz von Hohlstrahlrohren und/oder Kombischaumrohren bei Flüssigkeitsbränden, Verhalten von brennendem Kerosin, Zusammenarbeit innerhalb des Trupps / innerhalb der Gruppe

Teilnehmervoraussetzungen:
• Grundlegendes Feuerwehrfachwissen
• Nachgewiesene Atemschutztauglichkeit

Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.

Feuerwehr Max. Teilnehmerzahl
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) 15


Kursvoraussetzungen
  • Grundlegendes Feuerwehrfachwissen
  • Nachgewiesene Atemschutztauglichkeit
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
    Kurs absolviert

Weiteres
Ort:
FRTC – Fire Rescue Training Center Flughafen Wien
Feuerwehrübungsgelände Flughafen Wien / Koordinaten: 48°06'36.8"N 16°33'04.1"E 1300 Flughafen

Nähere Informationen:
Der Lehrgang besteht aus zwei Teilmodulen:
- Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen
- Brandbekämpfung unter Druck austretender brennbarer Flüssigkeiten

Die Ausbildung beginnt am ersten Tag mit dem ersten Teilmodul um 12:00 Uhr und dauert bis ca. 17:30 Uhr, am darauffolgenden Tag beginnt die Ausbildung mit dem zweiten Teilmodul um 08:00 Uhr und endet um ca. 13:30 Uhr.

Rückfragen:
Fragen zur Anmeldung und Organisation richten Sie bitte an die ÖFKAD unter akademie@feuerwehr.or.at.
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an BI Daniel Wirth (frta@viennaairport.com oder +43 664 8357918).

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden