
Kursnummer/ Kurstyp
|
318 / ÖFKAD Feuerwehrjugend (Multiplikatoren)
|
Kategorie:
|
Feuerwehrseminar
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Online-Lehrveranstaltung für Feuerwehrjugendbeauftragte und -betreuer:innen
Diese Online-Lehrveranstaltung richtet sich an Verantwortliche in der Feuerwehrjugend und vermittelt zentrale Kompetenzen im Umgang mit der digitalen Lebenswelt Jugendlicher. Ziel ist es, Multiplikatoren zu befähigen, Jugendmitglieder sicher und verantwortungsvoll in digitalen Räumen zu begleiten.
Beschreibung
Die Teilnehmer:innen:
- erhalten Einblicke in die digitale Lebenswelt von Feuerwehrjugendmitgliedern
- kennen die wichtigsten Social-Media-Plattformen und verstehen deren Bedeutung im Alltag Jugendlicher
- kennen die rechtlichen Grundlagen zur Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien
- sind sensibilisiert für den Schutz persönlicher Daten von Jugendmitgliedern
- erhalten Informationen zu Themen wie Cyber-Grooming, Sextortion, Sexting und Cybermobbing
- erlernen, unangemessenes Verhalten im Netz zu erkennen und richtig darauf zu reagieren
- verfügen über Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz
Inhalte:
- Gängige Social-Media-Plattformen
- Zusammenspiel von Cyber-Grooming, Sextortion, Sexting und Cybermobbing
- Digitaler Fußabdruck
- Verbotene Symbole im Netz
- Persönlichkeits- und Urheberrecht
- Künstliche Intelligenz und Fake News
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Richtlinien zur Fotonutzung
Webinar-Link:
Der Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung auf der Website des ÖBFV veröffentlicht: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/webinare/
Nähere Informationen:
Fragen zur Anmeldung und Organisation richten Sie bitte an die ÖFKAD unter akademie@feuerwehr.or.at.
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an den fachlichen Leiter BR Claudia Sticker (claudia.sticker@feuerwehr-ktn.at).
|
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Eine im FDISK hinterlegte, gültige E-Mail-Adresse
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Feuerwehr-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Grundausbildung 2
Kurs absolviert
- Grundausbildung "Truppführer"
Kurs absolviert
- Funk-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Erste Hilfe Lehrgang 16 Stunden (für die EDV-Erfassung)
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Eine im FDISK hinterlegte, gültige E-Mail-Adresse
Weiteres
Webinar-Link:
Der Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung auf der Website des ÖBFV veröffentlicht: https://www.bundesfeuerwehrverband.at/webinare/
Nähere Informationen:
Fragen zur Anmeldung und Organisation richten Sie bitte an die ÖFKAD unter akademie@feuerwehr.or.at.
Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an den fachlichen Leiter BR Claudia Sticker (claudia.sticker@feuerwehr-ktn.at).
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|