
Kursnummer/ Kurstyp
|
315 / ÖFKAD Krisenkommunikation
|
Kategorie:
|
Feuerwehrseminar
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
21
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Zielgruppe:
Höhere Feuerwehrführungskräfte (überörtlicher Verantwortungsbereich, z. B. Abschnitts- oder Bereichsfeuerwehrkommandant) bzw. Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragte mit überörtlichem Wirkungsbereich.
Lernziele:
• Kennt die Definition von Krise und die wesentlichen Schritte zur Vermeidung.
• Kennt Krisenverstärker und vertiefende Schritte zur Vorbereitung auf eine Kommunikationskrise.
• Kann eine Kommunikationskrise definieren bzw. Krisenpotential erkennen und sich auf einen Ausbruch vorbereiten.
• Kann eine Krise frühzeitig erkennen und diese im Idealfall abwenden bzw. einfangen.
• Beherrscht die Vorbereitung auf eine Kommunikationskrise und kann dieser dadurch schnellstmöglich begegnen, um nachhaltigen Schaden von der Feuerwehr abzuwenden.
• Beherrscht die Betreuung einer Kommunikationskrise zum bestmöglichen Erhalt des Vertrauens in die Feuerwehr.
Beschreibung
Kommunikationsgrundlagen, Definitionen & Abgrenzungen, Unterschied Risikokommunikation/
Krisenkommunikation, Grundlagen der Krisenkommunikation, Grundlagen der internen Kommunikation,
Pressearbeit in der Krise, Social Media in der Krise, Muster-Krisenkommunikationsplan des
ÖBFV
Im Rahmen eines interaktiven Teils werden die Teilnehmer den Krisenkommunikationsplan praxisnah
beüben.
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Bruck an der Mur ( 42601) |
1 |
Deutschlandsberg ( 44601) |
1 |
Feldbach ( 45601) |
1 |
Fuerstenfeld ( 46601) |
1 |
Graz ( 40601) |
1 |
Graz-Umgebung ( 41601) |
1 |
Hartberg ( 47601) |
1 |
Judenburg ( 48601) |
1 |
Knittelfeld ( 49601) |
1 |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
20 |
Leibnitz ( 50601) |
1 |
Leoben ( 51601) |
1 |
Liezen ( 52601) |
1 |
Muerzzuschlag ( 54601) |
1 |
Murau ( 53601) |
1 |
Radkersburg ( 55601) |
1 |
Voitsberg ( 56601) |
1 |
Weiz ( 57601) |
1 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- abgeschlossene Führungsausbildung und/oder Ausbildung zum Öffentlichkeitsarbeits-Beauftragten
- Die Teilnehmer sollen die Führungsstruktur (Hierarchie) einer Feuerwehr sowie Entscheidungsprozesse und Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit kennen.
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Kommandantenprüfung
Kurs absolviert
|
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|