Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
309 / ÖFKAD Heißausbildung

Kategorie:
Feuerwehrseminar

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

0

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Zielgruppe
Lehrpersonal der österreichischen Landesfeuerwehrschulen und Berufsfeuerwehren (mit Heißausbildungsanlagen),
die aktiv in der Heißausbildung tätig sind.

Beschreibung
Lernziele
1. Tiefgehende Kenntnisse über Brandlehre, Brandverhalten und Löschtechnik
2. Kenntnisse zur ziel- und kompetenzorientierten Entwicklung von Lehrveranstaltungen im Bereich
der Heißausbildung
3. Fertigkeiten im Bereich der Anwendung von Strahlrohren und der allgemeinen Vorgehensweisen
im Innenangriff
4. Fertigkeiten zur vollumfänglichen Umsetzung von Lehreinheiten (und Lehrveranstaltungen)
5. Kenntnisse über die erforderliche Gerätetechnik im Rahmen der Heißausbildung und notwendiger
Hintergründe
Inhalte
Brandlehre im Detail (auf Basis chemischer und physikalischer Grundlagen), Ventilation, Strahlrohr-
Training, Löschmethoden, Ausbildung in gasbefeuerten Anlagen, Ausbildung in echtbefeuerten Anlagen,
Entwicklung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen bzw. Lehreinheiten, Sicherheitsunterweisungen
und Sicherheitskonzepte im Allgemeinen, Gerätetechnik und Hintergründe.

Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.

Feuerwehr Max. Teilnehmerzahl
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) 12


Kursvoraussetzungen
  • (leitender) Ausbilder/Trainer in einer LFS, der mit dem Design von Lehrveranstaltungen betraut ist
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Weiteres
Ort
Landesfeuerwehrschule Kärnten Rosenegger Straße 20 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Voraussetzungen für die Teilnahme
(leitender) Ausbilder/Trainer in einer LFS, der mit dem Design von Lehrveranstaltungen betraut ist
Vorkenntnisse
1. praktische Fertigkeiten im Bereich Methodik und Didaktik bzw. Lernergebnisorientierung
2. praktische Fertigkeiten/Erfahrungen im Design von Lehrveranstaltungen

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden