
Kursnummer/ Kurstyp
|
307 / ÖFKAD Führungsseminar
|
Kategorie:
|
Feuerwehrseminar
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Zielgruppe: Höhere Feuerwehrführungskräfte (überörtlicher Verantwortungsbereich, z. B. Abschnitts- oder
Bereichsfeuerwehrkommandant)
Beschreibung
Lernziele
1. Reflexion/Erweiterung eigener Herangehensweisen (u. a. Taktik, Technik, Organisation) unterstützt durch Best-Practice-Beispiele
2. Erweiterung und Vertiefung (Reflexion) der Kenntnisse zu rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Organisation und Gliederung von Einsätzen
3. Ableitung von Erkenntnissen (Maßnahmen) für den eigenen Wirkungsbereich
4. Aktiver Erfahrungsaustausch
Inhalte
Aktuelle Informationen, Gliederung von Einsätzen, Behördenstrukturen, Einsatz- und Führungsstäbe,
Einsatzanalysen (Best-Practice), Gemeinsame Analyse in Stabsform (Kleingruppen), Diskussion
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
50 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Führungsfunktion auf Bereichs- und Landesebene
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel, Dienstkleidung D3
Weiteres
Voraussetzungen: Führungsfunktion auf Bereichs- und Landesebene
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|