
Kursnummer/ Kurstyp
|
306 / ÖFKAD Public Relations
|
Kategorie:
|
Feuerwehrseminar
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Zielgruppe: Höhere Feuerwehrführungskräfte (überörtlicher Verantwortungsbereich, z. B. Abschnitts- oder
Bereichsfeuerwehrkommandant) bzw. Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragte mit überörtlichem Wirkungsbereich
Beschreibung
Lernziele
1. Kennt die möglichen positiven und negativen Folgen einer medialen Berichterstattung
2. Kennt die Arten der Pressekommunikation, den allgemeinen Redaktionsalltag unterschiedlicher
Medien und die wesentlichen Aspekte der Medienethik
3. Kennt die unterschiedliche „Sprache“ in den diversen Medien.
4. Kann Reaktionen auf mediale Berichterstattungen erfassen und diese für weitere Schritte verwerten
5. Kann unter Berücksichtigung der Medienethik Kommunikationsmaßnahmen zielführend mit
unterschiedlichen Medien umsetzen
6. Kann eine Presseinformation für diverse Medien unterschiedlich aufbereiten und zur Verfügung
stellen
7. Beherrscht den gezielten Einsatz von Medien und den daraus resultierenden Reaktionen, um eine
erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit zu erwirken
8. Beherrscht die Kommunikation mit Redaktionen und Pressevertretern für eine erfolgreiche Feuerwehr-Öffentlichkeitsarbeit
9. Beherrscht die Betreuung von diversen Medien mit unterschiedlichen Texten zum selben Thema
Inhalt
aktuelle Kommunikations-Themen, Künstliche Intelligenz, Trends in der Onlinewelt, interne und externe Kommunikation, Arbeit mit Medien, Praxisbeispiele inklusive Workshop
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
25 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- abgeschlossene Führungsausbildung und/oder Ausbildung zum Öffentlichkeitsarbeits-Beauftragten
- Vorkenntnisse: Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2)
Weiteres
Voraussetzungen für die Teilnahme
- abgeschlossene Führungsausbildung und/oder Ausbildung zum Öffentlichkeitsarbeits-Beauftragten
Vorkenntnisse
- Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|