Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
303 / ÖFKAD Bautechnische Anforderungen als Schnittstelle zum Feuerwehreinsatz

Kategorie:
Feuerwehrseminar

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

1

Mindestalter des Kandidaten:
21

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
1. Kenntnis der bautechnischen Vorschriften aus dem österreichischen Baurecht
2. Kenntnis der Auswirkungen auf einen Einsatz der Feuerwehr (bei Gebäuden, Betriebsbauten oder Garagen)
3. Erfahrungsaustausch

Beschreibung
Seminar der ÖFKAD – Österreichische Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie:
Feuerwiderstand und Brandverhalten von Bauteilen und Baustoffen, Anordnung und Anforderungen an Fluchtwege, Standsicherheit von Bauwerken im Brandfall, Brandausbreitung über Schächte, Fassaden und Durchbrüche, Zufahrten und Aufstellflächen, Photovoltaikanlagen inkl. Auswirkung auf die Brandausbreitung, Begrünung von Fassaden und Dächern, unterirdische Garagen inkl. Einstellen von Elektrofahrzeugen

Das Seminar „Bautechnische Anforderungen als Schnittstelle zum Feuerwehreinsatz“ wird als Fortbildungsveranstaltung gemäß den Bestimmungen der TRVB 117 O angeboten. Jene Teilnehmer, die das Seminar als Fortbildungsveranstaltung eingetragen haben wollen, sollen bitte ihre Brandschutzpässe mitbringen.



Kursvoraussetzungen
  • Aktive Führungsfunktion (von Vorteil)
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Kommandantenprüfung
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, ggf. Brandschutzpass, Schreibzeug, Dienstbekleidung D3 für den Lehrsaal

Weiteres
Teilnahmegebühr € 88,- pro Person

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden