Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
302 / Aufschulung TLF-Maschinisten-Lehrgang

Kategorie:
Feuerwehrkurs

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

2

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Der Lehrgang „Aufschulung TLF Maschinisten“ ist ein aufbauender Lehrgang, basierend auf den Lehrinhalten vom TS-Maschinisten Lehrgang (bis 2023).
Er bietet die Möglichkeit den ehemaligen TLF-Maschinisten-Lehrgang (bis 2023) durch Kombination von Online und Präsenzeinheiten, sogenanntem blended Learning, in nur einem Präsenztag an der FWZS nachzuholen.

Die Lehrgangsteilnehmer erlangen Kenntnisse und Fertigkeiten zur selbstständigen Bedienung von Einbaupumpen und Zusatzgeräten in wasserführenden Fahrzeugen (HLF, TLF, RLF).
Maßnahmen zur Unfallverhütung sowohl am Einsatzort als auch für die Fahrt dahin.
Der Lehrgangsteilnehmer soll am Ende des Lehrganges die Einbaupumpe und Zusatzgeräte eines TLF selbstständig bedienen können.

Beschreibung
ONLINE TEIL:
- Schaum als Löschmittel
- Seilwinden
- Normung und Aufbau von Tanklöschfahrzeugen
- Gefahren und Unfallverhütung

ACHTUNG: DER ONLINE-TEIL IST VOR KURSBEGINN ERFOLGREICH ZU ABSOLVIEREN. ANSONSTEN IST EINE PRÄSENZTEILNAHME NICHT MÖGLICH.

PRÄSENZ THEORETISCHER TEIL:
- Betriebsarten mit einer Einbaupumpe

PRÄSENZ PRAKTISCHER TEIL:
-Stromerzeuger und Zusatzgeräte
-Seilwindenbetrieb - praktische Unterweisung an einer Einbaupumpe (Rosenbauer/Magirus/Ziegler)
- praktische Übungen an einer Einbaupumpe
Wasserentnahme vom Tank, Fördern mit verschiedenen Löschleitungen, Werferbetrieb, Speisen vom Hydranten, Auffüllen des Wassertanks, Wartungstätigkeiten

Aus organisatorischen Gründen findet die praktische Ausbildung nur an folgenden Pumpentypen statt:
Magirus mit bzw. ohne CAN-Bus Steuerung
Rosenbauer mit bzw. ohne CAN-Bus Steuerung
Ziegler mit CAN-Bus Steuerung (Fa. Rauch)
(Eine Teilnahme ist aber unabhängig von der in der Feuerwehr vorhandenen Einbaupumpe möglich)



Kursvoraussetzungen
  • KEIN bereits absolvierter TLF-Maschinisten-Lehrgang
  • KEIN bereits absolvierter Lehrgang Maschinist (neu)
  • ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DES ONLINE-TEILS VOR KURSBEGINN
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Maschinisten-Lehrgang
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel. Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist mind. die Einsatzbekleidung E2 bzw. Schutzbekleidung E1 sowie eine Schutzjacke als Kälte- und Nässeschutz mitzuführen.

Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“

Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.

Bei Fragen zur Online-Lernplattform Moodle wenden Sie sich bitte an BM d. LFV Ing. Markus Pichler unter Tel. 03182-7000-235.

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden