
Kursnummer/ Kurstyp
|
278 / Ausbilder für das Praxismodul (GAB 1)
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Lehrgang ist für Ausbildungsbeauftragte auf Orts-, Abschnitts- und Bereichsebene angedacht. Im
Lehrgang werden alle zur Verfügung stehenden Unterlagen für das Praxismodul vorgestellt. Mit den
Unterlagen wird dann eine theoretische und eine praktische Lehreinheit durchgeführt. Ebenfalls wird
das Prüfungsmodul vorgestellt um Kenntnisse darüber zu erlangen.
Beschreibung
- Die Wirkung des Ausbilders
- Aufbau und Struktur der GAB Stmk
- Offizielle Nachschlagewerke für die GAB
- Vorstellung der Foliensätze vom Ausbilderportal LFV Stmk
- die praktischen Ausbildungsthemen im Praxismodul
- Vorbereiten und durchführen einer theoretischen Einheit
- Vorbereiten einer praktischen Ausbildungseinheit
- Durchführen einer praktischen Ausbildungseinheit
- Aufbau des Prüfungsmoduls der GAB Stmk
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
18 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Ausbildungsbeauftragter auf Orts-, Abschnitts- oder Bereichsebene
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Gruppenkommandanten-Lehrgang
Kurs absolviert
- Lehrgang Führen I - Steiermark
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Waschzeug inkl. Handtuch (nur wenn der Lehrgangsteilnehmer in der FWZS nächtigt), Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E1*, Feuerwehrgurt
*Bekleidung - Modell Steiermark siehe Uniformierungsrichtlinie
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|