
Kursnummer/ Kurstyp
|
274 / Fortbildung für Träger von Chemikalienschutzanzügen
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Lehrgangsteilnehmer soll mit den "Neuen" Schutzanzügen Schutzstufe 3 arbeiten und über die Neuerungen betreffend Umgang und Wartung informiert werden. Diese Erfahrung soll der Lehrgangsteilnehmer an den Stützpunkt weitergeben.
Beschreibung
- Vorstellung der Schutzanzüge
- Reinigung und Wartung
- Praktisches Arbeiten mit der neuen Schutzstufe 3
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Bad Gleichenberg ( 45005) |
1 |
Berufsfeuerwehr Graz ( 40801) |
1 |
Bruck a.d. Mur ( 42003) |
1 |
Hartberg ( 47011) |
1 |
Knittelfeld ( 49008) |
1 |
Lebring - St. Margarethen ( 50023) |
1 |
Leoben-Göss ( 51012) |
1 |
Liezen ( 52037) |
1 |
Neumarkt ( 53010) |
1 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte Atemschutztauglichkeit (AKL-Test und ÖFAST-S)
- Kein Bart oder Kotletten im Bereich der Dichtflächen einer Vollmaske
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Lehrgang für Träger von Chemikalienschutzanzügen
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Atemschutzgerät (Pressluftatmer und Atemmaske), Waschzeug (Toilettenartikel) und Handtuch. Adjustierung: Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E2 für praktische Übungen.
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Weiteres
Anmeldung über den GSF-Stützpunkt!
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Die persönliche Sicherheitsausrüstung (Pressluftatmer und Atemmaske) muss einsatzbereit, d.h. entsprechend den Herstellervorschriften gewartet und überprüft, zum Kurs mitgebracht werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|