
Kursnummer/ Kurstyp
|
269 / Messlehrgang 2
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Lehrgangsteilnehmer soll als Mitarbeiter eines Mess-Stützpunktes in der Lage sein, Ausbreitungen von radioaktiven bzw. chemischen Stoffen mit den ihm zur Verfügung stehenden Messgeräten festzustellen, zu interpretieren und komplexere Messungen und auch Probennahmen ordnungsgemäß durchzuführen.
Beschreibung
- Messtaktik
- PID
- Prüfröhrchen
- Radiologie
- Probennahme
- Erweiterte Messtechnik
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Berufsfeuerwehr Graz ( 40801) |
3 |
Gniebing ( 45022) |
3 |
Judenburg ( 48009) |
3 |
Kapfenberg-Stadt ( 42012) |
3 |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
3 |
Maschinenfabrik Liezen GmbH ( 52501) |
3 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Mitarbeit an einem Messstützpunkt
- Ärztlich bestätigte Feuerwehrtauglichkeit
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Messlehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel und Stützpunktausrüstung (Muli-RAE, Prüfröhrchen, Prüf und Kalibriergase). Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist mind. die Einsatzbekleidung E2 mitzuführen. Im Falle einer Nächtigung werden zusätzlich Toilettenartikel und ein Handtuch benötigt.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|