
Kursnummer/ Kurstyp
|
241 / Workshop Elektrofahrzeuge
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
In diesem Workshop wird der Umgang mit Hochvoltkomponenten (HV-Komponenten) bei Elektrofahrzeugen behandelt.
Der Teilnehmer lernt die Merkmale, welche auf Hochvoltkomponenten hinweisen zu erkennen.
Des Weiteren werden Kenntnisse über die Gefahren der einzelnen Komponenten, sowie die taktische Vorgehensweise im Einsatzfall vermittelt.
Beschreibung
THEORIE
- Grundlegende Varianten von Elektrofahrzeugen
- Potentielle Gefahren durch Lithium Akkumulatoren
- Grundlegendes über Hochvoltsysteme
- Vorgehen bei verschiedenen Einsatzszenarien
PRAXIS
- Besichtigen der HV-Komponenten in verschiedenen KFZ Modellen
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Heimschuh ( 50017) |
0 |
Übelbach-Markt ( 41050) |
0 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Feuerwehr-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Grundausbildung 2
Kurs absolviert
- Grundausbildung "Truppführer"
Kurs absolviert
- Funk-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Erste Hilfe Lehrgang 16 Stunden (für die EDV-Erfassung)
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|