Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
234 / Lehrgang für Disponenten

Kategorie:
Feuerwehrkurs

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

0

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Der Lehrgangsteilnehmer soll ein Grundwissen über die richtige Notrufbearbeitung, sowie über die korrekte Umgangsweise mit dem Einsatzleitsystem in der jeweiligen Bereichs-Florianstation haben. Er soll das Wissen vermittelt bekommen, um im Einsatzfall die richtigen Schritte setzen zu können, beziehungsweise vorausschauend zu agieren.

Beschreibung
- Grundwissen Notrufbearbeitung
- Arbeiten mit dem Einsatzleitsystem
- Praktisches Arbeiten im Starklastbetrieb
- Kenntnisse Brandmeldeübertragung
- Kenntnisse Digitalfunk, Bedienung Funktouch
- Dienstanweisungen, Richtlinien und Routinetätigkeiten im Dienstbetrieb
- Anforderung von Sondergeräten und Sondereinsatzmitteln

Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.

Feuerwehr Max. Teilnehmerzahl
Bruck an der Mur ( 42601) 3
Deutschlandsberg ( 44601) 3
Feldbach ( 45601) 3
Fuerstenfeld ( 46601) 3
Graz ( 40601) 3
Graz-Umgebung ( 41601) 3
Hartberg ( 47601) 3
Judenburg ( 48601) 3
Knittelfeld ( 49601) 3
Leibnitz ( 50601) 3
Leoben ( 51601) 3
Liezen ( 52601) 3
Muerzzuschlag ( 54601) 3
Murau ( 53601) 3
Radkersburg ( 55601) 3
Voitsberg ( 56601) 3
Weiz ( 57601) 3


Kursvoraussetzungen
  • Mitglied eines Florian-Bereitschaftsteams
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Gruppenkommandanten-Lehrgang
    Kurs absolviert
  • Lehrgang Führen I - Steiermark
    Kurs absolviert
  • Funk-Lehrgang
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel. Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Im Falle einer Nächtigung sind zusätzlich Toilettenartikel und ein Handtuch erforderlich.

Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“

Weiteres
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden