
Kursnummer/ Kurstyp
|
230 / Workshop: "Messtechnik"
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Messtechnikworkshop soll in erster Linie dazu führen eine einheitliche Aus- und Weiterbildung für die Landesfeuerwehrverband Steiermark installierten Messtechnik-Stützpunkte zu gewährleisten.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Grundlagen Organisation des Messdienstes
- Grundlagen GasAlert Quattro und VWR MultiRAE Lite
- Grundlagen Prüfröhrchen, Öltest und Universalindikatorpapier
- Messtaktik bei Rauchgaswolken und Gasausbreitung
PRAKTISCHER TEIL:
- Prüfröhrchen und Quattro
- MultiRAE Lite
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Berufsfeuerwehr Graz ( 40801) |
5 |
Gniebing ( 45022) |
5 |
Irdning ( 52029) |
5 |
Judenburg ( 48009) |
5 |
Kapfenberg-Stadt ( 42012) |
5 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel und vorhandene Messgeräte am Stützpunkt im einsatzbereiten Zustand inkl. Prüfgase. Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist die Schutzbekleidung E1 mitzuführen.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|