Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
211 / Lehrgang für Katastrophenabwehr

Kategorie:
Feuerwehrkurs

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

2

Mindestalter des Kandidaten:
16

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Der/die KatastrophenabwehrhelferIn sollen das notwendige Wissen und die Fertigkeit vermittelt bekommen, welche im Katastrophenfall zur Minimierung und Beseitigung der Gefahren benötigt werden. Es sollen die richtigen Tätigkeiten unter Einhaltung der persönlichen Sicherheit erlernt werden.

Beschreibung
THEORIE:
- Gefahren bei Verklausung
- Ansprechen von Gefahren bei Windbruch
- Ölsperrmaßnahmen
- Wirkung von Wetter, Niederschläge

GRUNDLAGEN BEI ABWEHRMASSNAHMEN BEI ELEMENTAREREIGNISSEN:
- Hochwassereinsatz
- Sturmeinsatz
- Niederschläge
- Gebäudeeinsturz

HALTEN UND SICHERN VON FEUERWEHR-RETTUNGSKRÄFTEN:
- Halten am Dach
- Sichern im unwegsamen Gelände



Kursvoraussetzungen
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Feuerwehr-Grundlehrgang
    Kurs absolviert
  • Grundausbildung 2
    Kurs absolviert
  • Grundausbildung "Truppführer"
    Kurs absolviert
  • Funk-Grundlehrgang
    Kurs absolviert
  • Erste Hilfe Lehrgang 16 Stunden (für die EDV-Erfassung)
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel. Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist die Schutzbekleidung E1, ein Feuerwehrhelm mit Gesichtsschutz, Feuerwehrgurt, die Einsatzbekleidung für technische Einsätze, ebenso, wenn vorhanden, Schnittschutzhose, Wathose und Forsthelm mit Gehörschutz mitzuführen. Aufgrund der praktischen Tätigkeiten (z. B. Hochwasserschutz, Ölsperren, u. a.) ist zusätzlich Ersatzbekleidung (Unterbekleidung) erforderlich. Im Falle einer Nächtigung werden Toilettenartikel und ein Handtuch benötigt.

Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“

Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden