Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
192 / Lehrgang Führen I - Steiermark

Kategorie:
Feuerwehrkurs

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

0

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Dem Lehrgangsteilnehmer wird die Fähigkeit vermittelt, die Aufgaben als selbstständiger Gruppenkommandant zu erfüllen.

Beschreibung
KOMPETENZEN
Menschenführung / Persönlichkeitsbildung
- Stellung der Führungskraft,
- Kommunikation,
- Führungsstile,
- Motivation

Einsatztaktik
- Grundlagen der Einsatztaktik
- Führungssystem und Organisation
- Führungsvorgang und Befehlsgebung
- Führungsmittel
- Planübungen
- Zugsübung

WEITERE KOMPETENZEN FÜR DEN GRUPPENKOMMANDANTEN
- brennen und löschen
- Einsatzberichte
- erste und erweiterte Löschhilfe
- Löschwasserförderung
- Gefahren an der Einsatzstelle
- Umgang mit gefährlichen Stoffen
- richtiger Einsatz von Löschausrüstung und technischer Ausrüstung
- vorbeugender Brandschutz
- naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, Mechanik und Elektrotechnik)
- rechtliche Grundlagen für den Gruppenkommandanten



Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!

Für die Teilnahme ist der Atemschutzgeräteträger-Lehrgang oder das Atemschutzmodul und das FLA in Bronze oder BDLP in Bronze Voraussetzung - manuelle Überprüfung.

Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.

Feuerwehr Max. Teilnehmerzahl
Bruck an der Mur ( 42601) 13
Deutschlandsberg ( 44601) 27
Feldbach ( 45601) 36
Fuerstenfeld ( 46601) 14
Graz ( 40601) 8
Graz-Umgebung ( 41601) 37
Hartberg ( 47601) 23
Judenburg ( 48601) 10
Knittelfeld ( 49601) 7
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) 32
Leibnitz ( 50601) 28
Leoben ( 51601) 12
Liezen ( 52601) 41
Muerzzuschlag ( 54601) 12
Murau ( 53601) 13
Radkersburg ( 55601) 26
Voitsberg ( 56601) 12
Weiz ( 57601) 32


Kursvoraussetzungen
  • Atemschutzgeräteträger-Lehrgang oder Atemschutz-Modul
  • Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Branddienstleistungsprüfung in Bronze
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Führen I Einstiegstest (für die EDV Erfassung)
    Kurs nicht älter als 5 Jahre
  • Funk-Grundlehrgang
    Kurs absolviert
  • Technischer-Lehrgang I
    Kurs absolviert
  • Maschinisten-Lehrgang
    Kurs absolviert
  • Lehrgang Maschinist
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E1 - Modell Steiermark, Feuerwehrgurt, Schutzkleidung für die Brandbekämpfung*. Bei einer Nächtigung ist Waschzeug inkl. Handtuch mitzunehmen.

* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"

Weiteres
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!

Die Bereichsfeuerwehrverbände erhalten ein Kontingent von 8-48 je Anzahl der Mitglieder im Bereich.
Für alle Feuerwehren können weitere Anmeldungen, unter Berücksichtigung der Höchstteilnehmerzahl, bis 28 Tage vor Beginn vorgenommen werden.

Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden