
Kursnummer/ Kurstyp
|
96 / Grundausbildung 2
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs EDV Erf.
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
14
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Lehrgangsteilnehmer soll die Aufgaben eines Truppführers eigenständig durchführen können.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Aufgaben eines Truppführers
PRAKTISCHER TEIL:
- Station 1: Strahlrohre
- Station 2: Schaum und Sonderlöschmittel
- Station 3: Rettungsgeräte, Knoten
- Station 4: Tragbare Leitern
- Station 5: Entstehungsbrandbekämpfung,
Wandhydranten
- Station 6: Schlußvorführung
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Bruck an der Mur ( 42601) |
100 |
Deutschlandsberg ( 44601) |
100 |
Feldbach ( 45601) |
100 |
Fuerstenfeld ( 46601) |
100 |
Graz ( 40601) |
100 |
Graz-Umgebung ( 41601) |
100 |
Hartberg ( 47601) |
100 |
Judenburg ( 48601) |
100 |
Knittelfeld ( 49601) |
100 |
LANDESFEUERWEHRKOMMANDO ( 60601) |
100 |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
100 |
Leibnitz ( 50601) |
100 |
Leoben ( 51601) |
100 |
Liezen ( 52601) |
100 |
Muerzzuschlag ( 54601) |
100 |
Murau ( 53601) |
100 |
Radkersburg ( 55601) |
100 |
Voitsberg ( 56601) |
100 |
Weiz ( 57601) |
100 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit
- 16-stündiger Erste Hilfe-Grundkurs (nicht älter als 4 Jahre)
- Gültige Erste Hilfe-Ausbildung
Notwendige Kurse
- Grundausbildung 1 - Praxismodul (für die EDV-Erfassung)
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Diese Ausbildung wird von der Feuerwehr und dem zuständigen Bereichsfeuerwehrverband durchgeführt. Details über die mitzubringende Ausrüstung sind bei diesen Stellen erhältlich.
Weiteres
Dieser Kurstermin dient nur der EDV-mässigen Erfassung von GAB II Absolventen durch die Bereichsfeuerwehrverbände.
Die Terminfestlegung, Anmeldung und Einberufung zu den einzelnen Ausbildungsmodulen für die GAB II erfolgt über den jeweilig zuständigen Bereichsfeuerwehrverband!
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|