
Kursnummer/ Kurstyp
|
66 / Ausbildungslehrgang für Feuerwehren im Einzugsbereich von Gasanlagen
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
17
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Der Lehrgangsteilnehmer soll bei Explosionen oder Unfällen mit brennbaren Gasen die richtigen Maßnahmen bei der Menschenrettung, Brandbekämpfung und Gasaustritt ohne Brand in Zusammenarbeit mit Gasversorgungsunternehmen setzen können.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Erd- und Flüssiggas, physikalische und chemische Eigenschaften
- Transport, Lagerung, Gebrechsmöglichkeiten
- Feuerwehrtaktik bei Gasgebrechen-, Explosionen- und Bränden
- Gase messen (Gerätekunde, Umgang)
PRAKTISCHER TEIL:
- Einsatzübungen bei der Gasübungsanlage mit Nachbesprechung
- Übungen und Unterweisungen bei Erdgasleitungen und Flüssiggastanks
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Haselbach ( 41019) |
0 |
Kapfenberg-Diemlach ( 42030) |
0 |
Möderbrugg ( 48010) |
0 |
Predlitz-Turrach ( 53015) |
0 |
Trahütten ( 44053) |
0 |
Wagna ( 50053) |
0 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit
Notwendige Kurse
- Gruppenkommandanten-Lehrgang
Kurs absolviert
- Lehrgang Führen I - Steiermark
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2 Variante 2) für den Lehrsaal, Einsatzbekleidung E1 - Modell Steiermark, Feuerwehrgurt, Schutzkleidung für die Brandbekämpfung*,
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|