
Kursnummer/ Kurstyp
|
12 / Lehrgang für Ortsfeuerwehr-Jugendbeauftragte
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Nach Absolvierung des Lehrgangs soll der Teilnehmer die Fähigkeit besitzen die Jugendfeuerwehr in seiner Wehr zu betreuen.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Anforderungen an den Ortsfeuerwehrjugendbeauftragten
- Feuerwehrgesetz Versicherung Jugendförderungen
- Verhalten in der Öffentlichkeit
- Uniformvorschrift
- Körperliche Entwicklung des Jugendlichen
- Charakterkunde und Führungsstil
- Grundlagen der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung
- Lernziele
- Einweg-Zweiwegkommunikation
- Beziehungsebene Feuerwehrjugend - Eltern - Schule
- Präventationsarbeit, Suchtgift und Alkohol
- Der Jugendbeauftragte als Kraftfahrer - Stufenführerschein
- Wissenstest NEU
- Die Feuerwehrjugend aus der Sicht des Landesfeuerwehrkommandos
- Bestimmungen des Feuerwehrjugendleistungsbewerbes
PRAKTISCHER TEIL:
- Stufen der Ausbildung, praktische Beispiele, Gruppenarbeit
- Knoten
- Entstehungsbrandbekämpfung
- Praktische Arbeiten an der Feuerwehrjugendwettkampfbahn
- Staffellauf
|
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im Feuerwehrpass ärztlich bestätigte allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit
Notwendige Kurse
- Feuerwehr-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Grundausbildung 1 - Praxismodul (für die EDV-Erfassung)
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrpass, Schreibzeug, Dienstbekleidung D3*, Hausschuhe, Wasch- und Putzzeug
* Details siehe "Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|