
Kursnummer/ Kurstyp
|
7 / Sanitäter-Lehrgang
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
17
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Die Lehrgangsteilnehmer erlangen Fertigkeiten um als Sanitäter im Einsatzfall tätig zu sein. Hauptaugenmerk wird dabei auf den Feuerwehr-Sanitäter als Ersthelfer gelegt. Weiter werden Kenntnisse rund um die Tätigkeiten der Ausbildung, Verwaltung und Vorsorge in der Feuerwehr vermittelt.
Beschreibung
Theorie Rotes Kreuz:
- 8h Auffrischung Erste-Hilfe-Ausbildung
- Bewusstlosigkeit
- Atem-Kreislaufstillstand
- Wiederbelebung von Kindern
- Atemnot
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Wundmanagement
- Notfallcheck
- stabile Seitenlage
- Helmabnahme
Theorie FWZS:
- Aufgaben des Feuerwehr-Sanitäters
- SAN-Platz
- SAN-Bereitschaft
- Auffinden von Personen
- Neuerungen im Feuerwehr-Medizinischen-Dienst
- Nachbesprechung von Einsätzen
- Unfallverhütung und häufige Unfälle
Praxis:
- Feuerwehrrettungsgeräte
- Korbtrage, Schaufeltrage, Tragetuch
- Verletztentransport aus Gefahrensituationen
- Knotenkunde
- Leiterrettung
- Innerer Retter
- Großschadensereignis
- Atemschutzunfall
|
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Gültige Erste Hilfe-Ausbildung
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Feuerwehr-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Grundausbildung 2
Kurs absolviert
- Grundausbildung "Truppführer"
Kurs absolviert
- Erste Hilfe Lehrgang 16 Stunden (für die EDV-Erfassung)
Kurs absolviert
- Funk-Grundlehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel.
Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen.
Für die praktischen Übungen ist die Einsatzbekleidung E2 (Bekleidung für technische Einsätze) und ein Feuerwehrhelm mit Gesichtsschutz mitzuführen. Im Falle einer Nächtigung sind außerdem Toilettenartikel und ein Handtuch erforderlich.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|