
Kursnummer/ Kurstyp
|
34 / Lehrgang für Feuerwehrflughelfer I
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Die Feuerwehrflughelfer kommen vorwiegend zur Zusammenarbeit mit Hubschraubern, wenn die Feuerwehr beim Eintreffen des Fluggerätes bereits vor Ort ist.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Aufgaben des Flughelfers
- Hilfen für die Feuerwehr in hohen Gebäuden
- Einsatztaktik
- Verhaltensregeln bei der Zusammenarbeit mit Fluggeräten
- technische Grundlagen des Flugwesens
- theoretische Einweisung in das Fluggerät
- theoretische Einweisung in div. Rettungs- und Anschlagmittel sowie in die Seiltechnik
- theoretische Einweisung in das Fluggerät "Hubschrauber"
PRAKTISCHER TEIL:
- praktische Übungen mit dem Hubschrauber
- praktische Übungen zur Beherrschung der Menschen- und Selbstrettung aus Höhen und Tiefen
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
40 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Im FDISK bestätigte allgemeine Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Im FDISK bestätigte Atemschutztauglichkeit
- kein Bart oder Kotletten im Bereich der äußeren Dichtflächen einer Vollmaske
Notwendige Kurse
- Atemschutzgeräteträger-Lehrgang
Kurs absolviert
- Funk-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Gruppenkommandanten-Lehrgang
Kurs absolviert
- Lehrgang Führen I - Steiermark
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibzeug, Einsatzbekleidung E1 - Modell Steiermark, Schutzkleidung für die Brandbekämpfung*, Atemschutzgerät (Pressluftatmer) mit Flaschen und Atemmaske, orange-roten Warnüberwurf, Rettungsgurt, diverses Anschlagmaterial (Bandschlingen, Karabiner, u.a.m.)
* Details siehe "Richtlinien für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen"
Weiteres
Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|