Kurstyp-Details
Login
Anonym


Kursnummer/ Kurstyp
15 / Schiffsführer-Lehrgang

Kategorie:
Feuerwehrkurs

Aktiv
Ja

Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)

0

Mindestalter des Kandidaten:
18

Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
0


Kursziel
Mit den erlernten Kenntnissen und Fertigkeiten soll der/die Schiffsführer*in ein motorisiertes Wasserfahrzeug, mit Innen- bzw. Außenborder und unterschiedlicher Antriebsarten, sichere Manöver im Einsatz durchführen können. Aufgrund des Schifffahrtsgesetzes idgF. ist zur selbständigen Führung eines Wasserfahrzeuges das Erlangen des „Schiffführerpatent 10 m“ erforderlich.

Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Das Österreichische Schifffahrtsrecht:
a) rechtstheoretische Grundlagen für die
Erlangung des Schiffsführerpatentes
b) Boots- und Motorenkunde
- Gefahren bei Einsätzen auf dem Wasser

PRAKTISCHER TEIL:
- Ausrüstung der Boote
- Beherrschen folgender Manöver:
An-, Ablegen, Festmachen, Wenden auf engem
Raum, Mann über Bord, Ankern
- Seemannsknoten
- praktische Boots- und Motorenwartung

Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.

Feuerwehr Max. Teilnehmerzahl
LANDESFEUERWEHRKOMMANDO ( 60601) 20
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) 20


Kursvoraussetzungen
  • Gültige Erste Hilfe-Ausbildung
  • Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit

Notwendige Kurse
  • Schiffsführer-Grundlehrgang
    Kurs absolviert

zum Kurs mitzubringen
Erforderlich: Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel, aktuelles Passfoto, Führerschein Gruppe B, beidseitige Kopie des Führerscheins, ca. € 210,– in bar für Prüfungs- und sonstige Gebühren.
Adjustierung: Lehrsaal – Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2, inkl. schwarze Schuhe, Kopfbedeckung).
Praktische Übungen – Schutzjacke (WD-Bekleidung), Haube, Rettungsweste, Sonnenschutz.
Bei Nächtigung – Toilettenartikel, Handtuch.
Hinweis: Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“.
Zusatz: Farbunterscheidungsvermögen per ärztlichem Gutachten (Untersuchung erfolgt an der FWZS Steiermark).

Weiteres
Anmeldung der Teilnehmer ausschl. beim Landeswasserdienstbeauftragten!

Bei Fragen zur Online-Lernplattform Moodle wenden Sie sich bitte an BM d. LFV Ing. Markus Pichler unter Tel. 03182-7000-235

Aus Sicherheitsgründen dürfen bei der Ausbildung keine Schmuckgegenstände wie Piercings, Ohrringe, Nasenringe, etc. getragen werden.

Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen

Anmelden