
Kursnummer/ Kurstyp
|
3 / Funk-Lehrgang
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
2
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
16
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Die Lehrgangsteilnehmer sollen Funkgespräche eigenständig durchführen können und eine Lageführung auf Gruppenebene erstellen können.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Digitalfunk BOS Austria (TMO und DMO), Aufgaben und Zusammenstellung einer Einsatzleitung, Behebung Sirenenstörung
- Zeichnerische Darstellung von taktischen Zeichen, Lageführung auf Gruppenstärke
- Vorstellung der LLZ
PRAKTISCHER TEIL:
- Praktisches Arbeiten mit Funkgeräten
- Funken im Einsatz
- Praktische Einsatzübung im Gelände
Für die Teilnahme ist das FULA in Bronze Voraussetzung - manuelle Überprüfung durch FW-Kdten.
|
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Funkleistungsabzeichen in Bronze
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Feuerwehr-Grundlehrgang
Kurs absolviert
- Grundausbildung 2
Kurs absolviert
- Grundausbildung "Truppführer"
Kurs absolviert
- Funk-Grundlehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte und Schreibmittel. Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Für die praktischen Übungen ist eine Schutzjacke als Kälte- und Nässeschutz mitzuführen.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|