
Kursnummer/ Kurstyp
|
10 / Atemschutzgerätewarte-Lehrgang
|
Kategorie:
|
Feuerwehrkurs
|
Aktiv
|
Ja
|
Teilnehmer je FW
(Personen - Default-Kontingent)
|
0
|
Mindestalter des Kandidaten:
|
18
|
Mindest-Dienstzeit des Kandidaten
|
0
|

|
Kursziel
Die Absolventen sollen in der Atemschutzwerkstätte des Bereichsfeuerwehrverbandes die Prüf- und Wartungstätigkeiten an nicht plombierten Teilen der Atemschutzausrüstung eigenständig durchführen, sowie mit der Software des computergesteuerten Prüfstandes Auswertungen erstellen können.
Beschreibung
THEORETISCHER TEIL:
- Aufgaben des Atemschutz-Gerätewartes
- Atemschutztechnik und Prüfmittel
- Instandhaltungs-, Austausch- und Prüfintervalle für Atemschutzgeräte
PRAKTISCHER TEIL:
- Praktische Handhabung des computergesteuerten Prüfstandes
- Instandhaltungsarbeiten lt. Intervall bei Atemmasken, Pressluftatmern und Lungenautomaten
- Prüfung von Atemmasken, Pressluftatmer und Reserve-Lungenautomaten
- Prüfung eines Prüfkoffers
- Dokumentation der Prüfungsergebnisse
- Arbeiten mit der Software, Erstellung von Auswertungen
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!
|
Sonderkontingente
Hinweis: Für alle anderen Feuerwehren gelten das oben angeführte Default-Kontingent.
Feuerwehr |
Max. Teilnehmerzahl |
Bruck an der Mur ( 42601) |
2 |
Deutschlandsberg ( 44601) |
2 |
Feldbach ( 45601) |
2 |
Fuerstenfeld ( 46601) |
2 |
Graz ( 40601) |
2 |
Graz-Umgebung ( 41601) |
2 |
Hartberg ( 47601) |
2 |
Judenburg ( 48601) |
2 |
Knittelfeld ( 49601) |
2 |
LANDESFEUERWEHRVERBAND ( 60602) |
6 |
Leibnitz ( 50601) |
2 |
Leoben ( 51601) |
2 |
Liezen ( 52601) |
2 |
Muerzzuschlag ( 54601) |
2 |
Murau ( 53601) |
2 |
Radkersburg ( 55601) |
2 |
Voitsberg ( 56601) |
2 |
Weiz ( 57601) |
2 |
|
|

|

Kursvoraussetzungen
- Bereits aktive Mitarbeit in einer Bereichsatemschutzwerkstätte
- Allgemeine Einsatztauglichkeit / Jugendtauglichkeit
Notwendige Kurse
- Atemschutzwarte-Lehrgang
Kurs absolviert
|
zum Kurs mitzubringen
Feuerwehrmitgliedskarte, Schreibmittel, ein Atemschutzgerät (Pressluftatmer mit Atemmaske). Als Adjustierung ist für den Lehrsaal die Dienstkleidung D3 (ersatzweise E2) zu tragen. Im Falle einer Nächtigung sind zusätzlich Toilettenartikel und ein Handtuch erforderlich.
Details siehe „Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen“
Weiteres
Anmeldung über das Bereichsfeuerwehrkommando!
Allgemeines
Informationen für den Besuch von Feuerwehrlehrgängen
|
|